Warum KUS?

KUS bietet während der Schulzeit Erfahrungen, die nach der Schule nicht mehr möglich sind:

  • Die Schülerinnen und Schüler befinden sich im Übergang vom Jugendlichen zum jungen Erwachsenen. Besonders in dieser Altersstufe haben persönliche Erfahrungen außerhalb des normalen Klassenverbandes und in fremden Kulturkreisen nachhaltige Wirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und fördern wichtige soziale Kompetenzen.

  • Jugendliche in dieser Altersstufe zeigen die nötige Reife und Reflexionsfähigkeit, verfügen aber auch über genügend Offenheit und Flexibilität, um sich auf neue Situationen einzulassen und diese für ihre persönliche Entwicklung zu nutzen.

  • Die Schülerinnen und Schüler sind Teil einer Lebens-, Lern- und Arbeitsgemeinschaft, die unter besonderen Bedingungen und Herausforderungen einen Teil ihres Schuljahres bestreiten: Sie betrachten schulische Inhalte aus einer anderen Perspektive, lernen wissenschaftliches Arbeiten in Projekten und erweitern damit ihre Fachkompetenzen, die sie nach ihrer Rückkehr in den schulischen Alltag in Deutschland einbringen können.

Die Teilnehmer vergangener KUS-Jahrgänge haben den Wiedereinstieg in die Heimatschulen gut bewältigt. Alle Schülerinnen und Schüler konnten in die nächste Jahrgangsstufe vorrücken.