Logbuch vom 12.02.2025

Wir befinden uns heute, am 12.02.2025, um 20:00 Uhr BZ (13.02. 01:00 Uhr UTC) auf der Position 23°24’N; 082°08’W und laufen mit 6,3 kn unter Maschine mit Hilfsbesegelung in Richtung Bermudas.

Es herrscht freundliches, warmes Hochdruck-Wetter mit leichten Winden aus östlichen Richtungen.

Die Thor Heyerdahl kam am 09.02. nach drei Tagen Überfahrt von Isla Mujeres in Mexiko in der Marina Hemingway auf Kuba an. Dort hieß die Stammbesatzung und der neue Kapitän Johannes Schiller am 10.02. vormittags die Schüler/-innen willkommen, die von ihrem intensiven und erlebnisreichen Aufenthalt auf Kuba zurückkamen. Nach einer freudigen Begrüßungsrunde starteten direkt die Vorbereitungen, um am Nachmittag unsere kubanischen Gastgeber von der Friedrich-Engels-Schule und dem Völkerverständigungsinstitut als Gäste auf der Thor Heyerdahl in Empfang zu nehmen und ihnen unser Schiff zu zeigen.

Die letzten Tage des Landaufenthalts auf Kuba verbrachten die Jugendlichen in Havanna, wo sie in ihrer Freizeit die Altstadt erkundeten und dabei ein paar Souvenirs kauften, einen kubanischen Friseursalon aufsuchten oder die vielen Oldtimer und die interessante Architektur bewunderten. Außerdem besuchten sie zwei Museen und waren im Völkerverständigungsinstitut zu Gast. Zuvor waren sie einige Tage in Pinar del Río an der Friedrich-Engels-Schule gewesen, wo sie in den kubanischen Schulalltag eintauchen konnten. Dabei haben die Jugendlichen zum Beispiel Unterrichtsstunden in verschiedenen Fächern besucht, mit den kubanischen Schüler/-innen Sport getrieben oder Tanzunterricht bekommen. Auch eine Abschluss-Gala mit Aufführungen von den KUSis und den kubanischen Jugendlichen stand auf dem Programm, genauso wie die Übergabe der Fahrräder und Schulmaterialien als Spenden. Der Austausch mit den Jugendlichen vor Ort war freundschaftlich, ausgelassen und sehr bereichernd für beide Seiten. Die politischen Umstände in Kuba und die alltäglichen Herausforderungen der Bevölkerung gaben viel Anlass zu abendlichen Reflexionsrunden.

In den Tagen davor waren die Jugendlichen im Viñales-Tal zu Fuß, per Fahrrad oder Bus und teilweise sogar auf Pferden unterwegs und erkundeten dabei die wunderschöne und außergewöhnliche Natur. Außerdem besuchten sie eine Tabakfarm und auf der Rückreise nach Pinar del Rio auch eine Tabakfabrik. Durch die Fahrradtour am Beginn unseres Aufenthalts konnten sie Kuba auf eine entschleunigte Art und Weise entdecken und die recht langsam an uns vorbeiziehende Landschaft und Umgebung in sich aufnehmen. Dabei passierten sie kleine Dörfer, viele Felder, Pferdekutschen und (leider oft) verfallene Gebäude und genossen es gleichzeitig, wieder etwas mehr Sport zu machen. All diese Erfahrungen haben die Jugendlichen gestern zum Abschluss der Zeit in Kuba mit der Stammbesatzung ausgetauscht, die im Gegenzug von ihrer Zeit in Mexiko und den Überfahrten berichtete.

Vor dem Auslaufen in Richtung Nordatlantik haben wir an Bord Thor Heyerdahl noch unseren Bordarzt Klaus, unsere neue Englischlehrerin Tessa sowie Lorenz, unseren 1. Steuermann willkommen geheißen. Corinna Göpfert ging in Havanna wie geplant von Bord und wird auf den Azoren wieder als Projektleiterin dazustoßen. Wir planen einen kurzen Zwischenstopp auf den Bermudas, um den 22. Februar herum. Bis dorthin sind es etwa 1200 Meilen.

Jakob Frühmann, Projektleiter an Bord und Johannes Schiller, Kapitän