Logbuch vom 18.02.2025

Wir befinden uns heute, am 18.02.2025, um 16:00 Uhr BZ, 21:00 Uhr UTC, auf der Position 30°48,5´N und 072°50,0´W. Unter Maschine und mit Unterstützung durch Segel laufen wir mit 5,8 kn Richtung Bermuda. Unsere Position haben wir im Rahmen der 2. Schiffsübergabe anhand von astronomischer Navigation ermittelt. Die Geschwindigkeit wird stündlich mithilfe der Relings-Logge bestimmt. Alle elektronischen Navigationsgeräte sind abgeklebt. Um die Geschwindigkeit konstant halten zu können, müssen wir aufgrund sehr schwacher östlicher Winde seit dem Abend des 17.02.2025 motoren. Dank der Beruhigung des Wetters im Vergleich zu den vorherigen Tagen hat die Seekrankheit beim Großteil der Besatzung stark nachgelassen und alle sind wohlauf.

Für etwas Unruhe sorgte am Vormittag des 17.02.2025 allerdings unter den Schüler/-innen der schriftliche Test in Geschichte, der jedoch bis zur letzten Minute nicht priorisiert wurde, da viele ihre Bewerbungen für die Schiffsübergabe schrieben. Am Nachmittag stellte sich dann das Problem heraus, dass für die Positionen der Proviantmeister/-innen keine Bewerbungen eingegangen waren. In einer Schüler/-innenversammlung fanden sich noch zwei motivierte Schülerinnen für dieses Amt, woraufhin die Schiffsübergabe stattfinden konnte. Nachdem die Stammbesatzung alle anderen Bewerbungen gesichtet und sich über die Verteilung der Rollen beraten hatte, wurde um 17:00 Uhr Bordzeit folgende Besetzung der Positionen verlesen:

Kapitänin: Cosima
Projektleiterinnen: Flora / Jannika
Steuermänner: Luca / Oliver
Maschinistin: Rosa
Bootsfrau: Lene
Proviantmeisterinnen: Veronika / Nora
Wachführer/-innen: Lotta / Johanna / Jakob R. / Hannah
Wachführerassistent/-innen: Jeanne / Johannes O. / Justus / Finn
Medienteam: Johannes L. / Jakob F.
Als Unterstützung der Steuerleute zur astronomischen Navigation wurden von der neuen Schiffsführung Julian und Johannes M. bestimmt.

Nun begannen die Vorbereitungen, damit um 18:30 Uhr das Schiff offiziell an die Schüler/-innen übergeben werden konnte. Sicher steuerten sie dieses durch die Nacht und am Morgen des 18.02.2025 begann der gewohnte Bordalltag. Reinschiff, Wachtreffen, (Brot-)Backschaft und auch Segelmanöver, wie das Setzen des Schoners, füllten den Tag. Eine kleine Abwechslung bot mittags der Vortrag über Generatoren und im Anschluss die Treffen in den vier Projekten. Am Nachmittag versammelte sich die gesamte Schiffsbesatzung gemeinsam auf dem Achterdeck zu einem Besanschot-An, inkl. einer Lost & Found-Versteigerung und musikalischer Beiträge. Nun wird der Tag von einem Filmeabend abgerundet.

Gespannt erwarten wir den 19.02.2025, da um 14:00 Uhr Bordzeit die GPS-Position mit der von den Schüler/-innen astronomisch ermittelten Position verglichen werden soll. Aufgrund einer Richtung Abend zu erwartenden Schwerwetterfront, die Windstärken von mindestens 6 Bft mit zunehmender Tendenz mit sich bringen wird, müssen wir bis dahin auch die Segel reffen und das restliche Schiff in entsprechenden Zustand – Verschlusszustand – bringen.

Um 16:00 Uhr soll die Thor Heyerdahl frisch geputzt, seefest und an der vorgegebenen Position zurück an die reguläre Schiffsführung und Stammbesatzung übergeben werden, um trotz der Kaltfront und starken Winde sicher weiter Richtung Bermuda zu steuern.

Bis dahin sind es noch 420 Meilen.

Flora und Jannika, Schüler-Projektleiterinnen und Cosima, Schüler-Kapitänin der 2. Schiffsübergabe