Logbuch vom 07.04.2025

Wir befinden uns heute, am 07.04.2025, um 14:00 Uhr Bordzeit (13:00 Uhr UTC) auf der Position 54°39,0´N und 008°40,6´W und laufen mit 4,9 kn unter Segeln und mit Maschinenunterstützung Richtung Norden.

Am Freitag, den 04.04.2025, wurde das erste Mal seit dem 29.03. die Maschine ausgeschaltet, worauf sich die ganze Schiffsbesatzung gefreut hatte. Den Tag über sind wir mit 4 kn gesegelt, bis wir schließlich am Abend die Maschine zur Unterstützung dazu geschaltet haben.

Nach dem Tag des Bewerbungsschlusses wurden wir von mehreren Delfinschulen begleitet, die uns den Tag trotz Gegenwind bei Stärke 5, verschönerten. Am Spätnachmittag haben wir eine Übung mit der irischen Küstenwache durchgeführt, bei der sich ein Mann aus einem Helikopter auf unser Schiff abseilte und nach einem kurzen Aufenthalt wieder über die Seilwinde in den Helikopter zurückkehrte. Um Mitternacht ankerten wir in der vor Killybegs/ Irland liegenden Bucht.

Der nächste Morgen startete mit einem leckeren Sonntagsbrunch im, vom modernen Fischfang geprägten, Ort. Anschließend hatte die ganze Schiffsbesatzung einen freien Tag in Killybegs. Eine Gruppe von 13 Personen hat am Nachmittag ein 4-stündiges Solo gemacht. Später versammelten sich die Schülerinnen und Schüler schließlich wieder auf der Thor Heyerdahl, um die Positionen der dritten Schiffsübergabe zu erfahren. Die neuen Positionen sind:

Kapitän: Anton
Projektleitung: Rosa und Jakob F.
Steuerleute: Hannah, Johannes L.
Maschinist: Laurenz
Bootsmann: Oliver
Bootsmenschassistentin: Madeleine
Wachführer: Pius, Clemens, Philipp, Caspar
Wachführerassistenz: Nora, Leon, Flora und Johanna
Proviantmeisterinnen: Lia, Jannika
Bordfriseur: Lukas

Am Morgen haben wir alles für das Auslaufen vorbereitet, unter anderem Diesel gebunkert und verproviantiert. Das Schiff wurde nach der Vorstellung der Schiffsübergabe erfolgreich übergeben und unser neuer Schülerkapitän Anton fuhr zusammen mit dem Lotsen Detlef Soitzek das Ablegemanöver. Um 11:15 Uhr Bordzeit liefen wir schließlich aus Killybegs aus, mittlerweile steuern wir konstant Kurs 025°.
Nachdem während der ersten Stunden auf See überwiegend Windstille und Sonnenschein angesagt waren, frischt der Wind nun langsam auf und Wache 2 fing an, die Gaffelsegel zu setzen. Mittlerweile sind Schoner, Groß und Besan gesetzt.
Wir fahren jetzt die nächsten Tage die Küste Irlands und Schottlands entlang und hoffen, dass der Wind weiter zunimmt, damit wir die Schiffsübergabe unter Segeln genießen können.

Bis nach Kiel sind es noch 1020 Seemeilen über die Nordspitze Großbritanniens.
Es sind alle sehr motiviert und fleißig, die Stimmung ist sehr gut (vor allem, nachdem der vielversprechende Speiseplan vorgestellt wurde).

Rosa und Jakob F., Schüler-Projektleitung und Anton, Schüler-Kapitän