Logbuch vom 10.04.2025
Wir befinden uns heute, am 10.04.2025, um 07:00 Uhr Bordzeit, 06:00 Uhr UTC, auf der Position 59°29,5´N und 002°30,9´W und laufen mit 7 kn unter Maschine Richtung Osten.
Heute Morgen um 04:37 Uhr wurde der Kurs in Richtung Osten geändert. Den nördlichsten Punkt unserer Reise erreichten wir einige Zeit später bei 58°29,9´N und 002°44,3´W.
Die Schiffsübergabe läuft sehr gut und mittlerweile haben wir uns in unsere neuen Positionen eingefunden. In den letzten beiden Tagen standen Vorträge, eine Präsentation von Ruth und Detlef, Brotbackschaften und Schiffsarbeiten an, sodass heute ein freier Tag geplant ist. Da wir uns auf der Thor Heyerdahl befinden, haben wir trotzdem einiges zu tun. Die Planung für den Abschlussabend, eine längere Stammversammlung und tägliche Aufgaben stehen an.
Im Bootsmenschenbereich wurde mit viel Unterstützung der Besatzung Rost entfernt. Durch die guten Wetterbedingungen liefen die Arbeiten an Deck sehr gut, sodass wir viel schafften. Auch im Maschinenbereich wurde viel gearbeitet, infolgedessen wir uns über neue Wasserhähne und eine gespülte Umkehrosmoseanlage freuen können. In den Wachen ist die Stimmung ebenfalls gut. Für heute sind in jedem Aufgabenbereich Treffen geplant, um die bisherige Schiffsübergabe zu reflektieren. Die Schiffscrew wird von den Proviantmeisterinnen gut versorgt, wir alle freuen uns auf den heutigen Seemannssonntag. Auch Lukis Friseursalon in der Backbord Dusche läuft gut – alle sind sehr zufrieden.
Am 08.04. feierten wir den Geburtstag von Corinna und Luki, die beiden freuten sich sehr über den Wal, welcher uns besuchte, und über den Musikbeitrag des Musikprojektes.
Bis nach Kiel sind es noch 680 Seemeilen. In den letzten Tagen liefen wir eineinhalb Knoten mehr als geplant, sodass wir ganz sicher in Kiel pünktlich ankommen werden. Wir erwarten heute und morgen stärkere Winde, die uns hoffentlich bis in die Nordsee begleiten. Gestern sind wir entlang der schottischen Highlands motort und genossen die Sonne an Deck. Obwohl wir keinen Wind hatten, war die Flaute schön und wir konnten viele Tiere und Fischereiboote beobachten. Heute Morgen wurde die Maschine ausgestellt, was hoffentlich die nächsten Tage über andauern wird.
Am Samstagnachmittag werden wir das Schiff nach einem Großreinschiff an die Stammbesatzung zurückgeben.
Rosa und Jakob F., Schüler/-innen-Projektleitung und Anton, Schüler-Kapitän der dritten Schiffsübergabe