Logbuch vom 01.01.2025

Wir befinden uns heute, am Mittwoch, den 01.01.2025 zu Anker auf den San Blas Inseln / Cayos Holandes.

Am 29.12. sind wir in EL Porvenir, Kuna Yala, Panama eingelaufen. Kaum war der Anker gefallen, kamen umgehend von den umliegenden bewohnten Inseln die Kunas mit ihren Einbäumen auf uns zu und boten ihre Kunsthandwerke an. Allerdings mussten wir sie noch etwas vertrösten, da wir zunächst noch einklarieren und die Jugendlichen den Test in Biologie schreiben mussten. Nachdem dies erledigt war, durften die Kunas an Bord kommen und ihre Waren anbieten. Alle konnten dabei ihre Spanischkenntnisse im Verhandeln anwenden und viele erwarben schöne Molas, sei es als Taschen, auf Tüchern oder auf Hemden. Anschließend besuchten wir die Insel Nalunega und hatten dort Gelegenheit, mit den Einbäumen der Kunas mitzusegeln und ihre für uns sehr einfachen Häuser zu besichtigen.

Am nächsten Morgen ging es zu den Cayos Holandes (unbewohnte Inseln). Dort erkundeten sowohl wir verschiedene Inseln als auch das vorgelagerte Riff mit seinen Riffbewohnern. Ein Höhepunkt des Aufenthaltes war die Übernachtung in Hängematten auf einer der Inseln (der „gefegten Insel“).

An dem Ankerplatz bei den Cayos rutschten wir gestern auch ins Neue Jahr. Schon zur deutschen Jahreswende um 18:00 Uhr BZ stießen wir mit einem Getränk aus Kokosnussschalen an, die wir auf der Insel Tiadup von den Kunas zuvor erworben hatten, und dachten dabei an unsere Familien zuhause. Anschließend folgte ein gutes Abendessen mit leckerem Tiramisu als Nachtisch. Die Zeit bis 24:00 Uhr füllte sich mit Tanz, Wachsgießen und natürlich auch mit dem Film „Dinner for One“ sowie dem Thor Heyerdahl-Beitrag in der ARD Tagesschau vom 23.12.2024, den Corinna mitgebracht hatte.

Kurz vor Mitternacht versammelten wir uns alle auf dem Achterdeck. Mit einem langen Typhonsignal wurde das neue Jahr begrüßt und wir stießen mit alkoholfreiem Sekt darauf an. So rutschten wir ins Neue Jahr, gemeinsam mit vielen anderen Seglern, die hier in ihren kleinen Segelbooten ebenfalls ankern. Pünktlich zum Jahreswechsel passierten im Licht der Decksbeleuchtung einige große Schildkröten unser Schiff und im Laufe der Nacht sogar Delfine, manche so nah, dass wir sie schnaufen hörten.

Nach einem ausführlichen Brunch und einem geruhsamen Vormittag, sind wir heute um 15:00 Uhr Anker auf gegangen und werden morgen früh um 07:00 Uhr in die Bucht von Portobelo einlaufen und dort vor Anker gehen. In Portobelo wird die KUS-Gruppe am 03.01.2025 mittags von Bord gehen und den Panama-Landaufenthalt beginnen. 

Folgendes Programm ist für den Landaufenthalt in Panama geplant:
Die ersten Tage wird die Schülergruppe im Chagres Nationalpark verbringen und dort den tropischen Regenwald erkunden. Am 6.1. geht es weiter nach Panama Stadt. Dort steht die Altstadt Panamas und der Panamakanal mit seinen Schleusen auf dem Programm. Am 12.1. wird die Gruppe weiter ins westliche Hochland nach Boquete fahren, dort in Gastfamilien wohnen und eine Sprachenschule besuchen. Während dieser Zeit sind eine Besteigung des höchsten Berges Panamas, des Barús mit 3450 m, und ein Besuch einer Kaffee-Plantage geplant. Am 14.1. geht die Reise weiter zu den Naso-Indigenen im Westen von Panama. Dort werden wir mit ihnen gemeinsam in ihrem Dorf leben und ihren Lebensraum erleben und erkunden. Am 17.1. wird die Gruppe dann wieder an Bord der Thor Heyerdahl gehen, die in Bocas del Toro vor Anker liegen wird. Begleitet wird die Schülergruppe von Corinna Göpfert, Florentin Windt und Ute Weber.

Während des Panama-Landaufenthaltes werden keine Blogeinträge und Fotos eingestellt.

Dr. Ruth Merk, pädagogische Leiterin und Detlef Soitzek, Kapitän