Auslaufen und endlich wieder auf See!

Datum: 13.11.2025
Mittagsposition: 28°27,9‘N; 016°14,7’E
Etmal: 0 sm
Wetter: Lufttemperatur: 21,5 °C, Wassertemperatur: 23 °C, Windrichtung und Stärke: WNW 2-3

„Aufwachen, du hast Hafenwache!“ Das ist unser Lieblingssatz morgens im Hafen. Er steht für: früher aufstehen als die anderen und dann wenig arbeiten und viel herumsitzen. Aber ab heute Nachmittag ist damit Schluss. Gegen 14:30 Uhr wollen wir auslaufen. Endlich. Davor steht aber erstmal Reinschiff an.
Dabei gibt es diesmal die Besonderheit, dass Wache 3, die in dieser Woche für das Deck zuständig ist, dafür verantwortlich ist, alles für den Unterricht vorzubereiten. Es steht Mathematik an. Nachdem die Tafel aufgehängt wurde, sowie die Whiteboardmarker bereitgelegt und die Tische hingestellt wurden, ziehen am Horizont leider dunkle Wolken auf. Aufgrund von sehr starker Regenwahrscheinlichkeit wird der Unterricht kurzfristig nach unten verlegt. Tatsächlich fängt es kurz darauf an zu regnen, besser gesagt zu nieseln. Hinzu kommen starke Böen. Unten in der Messe bekommt man davon nichts mit, außer, dass die Luft immer stickiger wird, was uns aber nicht dabei stört, etwas über Vektoren zu lernen.

Gegen 11:00 Uhr endet dann der Unterricht, damit wir noch die Chance haben, ein letztes Mal an Land zu gehen. Dabei gibt es nur das Problem, dass der Wind uns von der Pier wegdrückt und so ein sicheres an Land kommen verhindert. Darum erklärt sich Tobi bereit, mit dem Rescueboot als Shuttle zu fahren. Wer aber lieber an Bord bleiben möchte, dem wird auch dort nicht langweilig. Es ist noch einiges zu tun: Der ganze Müll, der am Tag angefallen ist, muss nochmal von Bord, ein Ölfass für die Hauptmaschine wird auf die Thor gebracht und der letzte Proviant muss seefest verstaut werden.

Gegen 12:30 Uhr müssen alle wieder an Bord sein für ein „Signal K“ – das erste Mal in den neuen Wachen. Das heißt: eine neue Wachaufstellung, neue Informationen zum Tag und eine Sicherheitsübung stehen an. Danach geht es an die letzten Arbeiten, um das Schiff seefest zu machen. Die „Leichenfänger“ müssen gespannt, die Bananen höher gehängt, die Kammern seeklar gemacht werden und so weiter. Nach ca. 1,5h sind alle Wachen dann mit ihren Aufgaben fertig. Nach einer halben Stunde „Freizeit“ wird uns dann noch ein Highlight mitgeteilt: Durch die Hilfe von Bekannten auf Teneriffa hat jedes Crewmitglied eine ganze Tüte Gummibärchen geschenkt bekommen. Vielen Dank dafür!

Da unser Zeitplan gut durchgetaktet ist, folgt direkt das nächste „Signal K“: diesmal das Signal für unser Auslaufen. Das heißt wieder: „Leinen los!“ und „Segel setzen!“. Unter Maschine und Segelunterstützung laufen wir aus. Es ist schön wieder auf See zu sein. Die Routine setzt ein, der ganze Stress fällt ab, man muss nicht noch dringend irgendwelche Sachen an Land besorgen, das Fotoprojekt ist fertig mit der Fotoauswahl und das Filmprojekt hat ihr Ziel auch erreicht. Ab jetzt heißt es endlich wieder: „Wachrhythmus“.

KUS-Ticker

Donnerstag, 13.11.2025

  • 10:45-11:15 Uhr: Mathematikunterricht
  • 11:14-12:30 Uhr: Landgang
  • 12:30 Uhr: „Signal K“, um die Thor seeklar zu machen
  • 14:00 Uhr: „Signal K“ zum Auslaufen
  • 16:00 Uhr: Geburtstagskaffee für Solveig

Freitag, 14.11.2025

  • 14:00 Uhr: Referat „Traditionelle Navigation“ von Johannes L.
  • 15:15-16:45 Uhr: Projektetreffen