Das Geheimrezept
Datum: 02.03.2025
Mittagsposition: 34°34,5´N; 052°47,1`W
Etmal: 138 sm
Lufttemperatur: 20,2 °C, Wassertemperatur: 19,5 °C, Windrichtung und Stärke: SW4
Zutaten für 1 Blog von 1,5 DIN A4-Seiten:
1 Laptop + Ladekabel
1 brennende Idee
1 Stift
1 Blockblatt
1 Prise Zeitdruck
1 funktionierende Word-Lizenz
1 ruhiger Ort
1 KUS NAS-Zugang
Genug Generatorlaufzeit
Schaulustige
Für das Topping:
Meinung / Ideen anderer
Nicht zu empfehlen, aber nicht zu vermeiden:
Ablenkungsmöglichkeiten
Fähigkeit zum Prokrastinieren
Chaos
Müdigkeit
Seegang
Backschaft
Verbrauch bei 2 Seiten etwa 2000 kcal und zu viele Gehirnzellen
So wird‘s gemacht:
1) Trage dich an einem möglichst unpassenden Datum ein (Backschaft, Sturm mit Seekrankheit, etc.), wenn die neue Blogliste unübersehbar im Sanitärbereich hängt.
2) Verdränge deine Pflicht und schiebe sie auf, indem du am Zettel immer gekonnt vorbeigehst; warte, bis der Blogbeauftragte dich kurz vor Abgabefrist verfolgt und stresst.
3) Prokrastiniere, indem du dich unterhältst und dir eine „brennende Idee“ ausdenkst.
4) Raff dich auf, wenn genug Zeitdruck vorhanden ist und gehe in die Messe zum Laptopfach.
5) Scheuche die Leute, die vor dem Fach sitzen, weg.
6) Reiße das Fach mit der nötigen Brutalität auf.
7) Hole einen Laptop (mit funktionierender Word-Lizenz) heraus und vergiss das Ladekabel nicht.
8) Schlage das Fach wieder zu, sodass es hält (Klemme keine Kabel ein!).
9) Setze dich in die Messe oder Bibliothek (an einen ruhigen Ort – Respekt, wenn du den findest) und suche dir jemanden, der immer auf den Laptop aufpasst, wenn du kurz zum Prokrastinieren auf die Toilette musst.
10) Fahre den Laptop hoch und wiederhole eventuell die Schritte 4) -10), wenn er nicht geht.
11) Plane genug Zeit ein zum Öffnen des Explorers.
12) Fahre fort, sobald das KUS NAS (interner Intranetzugang) funktioniert.
13) Kopiere die Blogvorlage und hoffe, dass die Word-Lizenz gültig ist – wenn nicht, wiederhole die Schritte 4) -13).
14) Prokrastiniere, indem du malst, Fotos anschaust, etc.
15) Mache eine Ideensammlung auf einem Blockblatt mit Stift.
16) Nimm dir ruhig genug Zeit, dir einen ansprechenden Titel zu überlegen.
17) Erkläre allen Schaulustigen, was du vorhast, aber lass dich (nicht) ablenken.
18) Wiederhole die Schritte 4) -6), stopfe Laptop und Kabel ins Fach und schließe es wieder.
19) Gehe schlafen, wenn du sowieso zu müde bist und gleich Wache hast.
20) Wiederhole die Schritte 4) – 12).
21) Nimm dir viel Zeit, die Daten wie Position, Wetter, etc. aus dem Logbuch herauszusuchen und pass auf, dass du auf dem Weg in den Naviraum nicht von einer Welle geduscht wirst; trage die Infos in dein Dokument ein.
22) Formuliere deine vielen großartigen Ideen aus und hole dir für den besonderen Pepp oft genug die Meinung der anderen ein.
23) Speichere den Blog intern.
24) Wiederhole Schritt 18) und 19), wenn der Generator und damit das KUS NAS schon aus ist und du nichts mehr hochladen kannst.
25) Führe möglichst in der Früh Schritt 20) aus, da deine Abgabefrist sowieso schon längst überschritten ist.
26) Benenne den Blog richtig (!) und lade ihn im richtigen (!) Ordner hoch.
27) Solltest du den Blog aus Versehen gelöscht haben, wiederhole die Schritte 4) -27).
28) Denke daran, dem Blogbeauftragten Bescheid zu geben, dass er den Blog korrigieren kann.
29) Erhole dich einen Tag, bis die Lehrkraft dir sagt, dass dein Blog zur Überarbeitung bereitsteht.
30) Wiederhole Schritt 20) und korrigiere möglichst ohne Unterbrechung deinen Blog.
31) Schiebe deinen Text endlich in den endgültigen Ordner.
32) Wiederhole Schritt 18).
33) Widme dich deinen ganzen anderen Aufgaben.
Nachwort:
Alle aufgelisteten Schritte beruhen auf wahren Begebenheiten. Wie daraus hervorgeht, ist es also jedes Mal aufs Neue abenteuerlich, einen Blog zu kreieren und es kann manchmal anstrengend sein. Immer, wenn wir bei Schritt 33) angekommen sind (manche schneller, manche weniger schnell), sind wir dann in jedem Fall stolz auf unser Werk.
Der wichtigste Grund, warum wir es aber trotzdem gerne machen, ist jedoch ganz einfach: Wir lieben es, allen Interessierten zu Hause mit dem kleinen Einblick in unser tägliches Treiben eine Freude zu machen.
In diesem Sinne: Genießt alle noch kommenden Blogs und an alle zukünftigen KUSis: Haltet euch vielleicht nicht unbedingt an jeden Schritt dieses Rezepts (habt einfach Spaß am Schreiben!).
KUS-Ticker
Sonntag, 02.03.2025
- 01:30 Uhr: Umstellen der Bordzeit auf UTC -3
- 14:00 Uhr: Referat Wasserwellen (Jannika)