Nächstes Ziel: Kiel

Datum: 23.03.2025
Mittagsposition: 33°31,8´N; 020°37,4`W
Etmal: /
Lufttemperatur: 16,7 °C, Wassertemperatur: 16,5 °C, Windrichtung und Stärke: SW3

Der Tag des Auslaufens nach den Landaufenthalten ist jedes Mal ein Stück weit emotional. Ein Teil der Reise geht zu Ende und ein neuer beginnt. Bisher war der neue Teil eine Seeetappe mit anschließendem Landprogramm und spannenden Expeditionen, Ausflügen, kulturellem Austausch und viel zum Lernen und Erleben. Ich stand immer an der Reling, habe dem Hafen hinterhergeschaut und war voller Vorfreude auf das, was kommt – mag es die nächste karibische Insel, Panama, Kuba, Teneriffa oder ein kleiner Zwischenstopp gewesen sein.

Horta, 23.03.2025
Jetzt sitze ich in der Messe, schreibe diesen Blog um 14:18 Uhr und in 40 Minuten laufen wir aus Horta aus in Richtung Kiel. Vielleicht machen wir einen kleinen Halt für ein paar Tage, laufen nochmals in einen Hafen ein, doch ansteuern werden wir nun unsere Heimat. Ich freue mich sehr auf meine Familie und was mich erwartet, doch diese Freude ist ein Stück weit von Unsicherheit und Ungewissheit begleitet.

Nordatlantik, 24.03.2025
Vor dem Auslaufen haben uns noch ein paar Stammis, Ole, Lorenz, Klaus, Jakob und Johannes, verlassen. Sie sind zurückgeflogen und die Crew wurde in Horta von Barbara, Corinna, Ruth, Detlef und Josh ergänzt. Bevor wir die Segel gesetzt haben, gab es eine kleine Stärkung. Die Backschaft hat zu Kaffee und Kuchen Kekse und ein wenig leckeres Obst bereitgestellt. Mit dementsprechend guter Laune hieß es nun bei Sonnenschein Anker auf und Segel setzen – große Freude bei uns Schülern. Das Manöver „Anker auf unter Segeln“ durften wir bisher nur beobachten und nun das erste Mal selbst dabei sein. Zugegeben hatten wir dabei zwar unsere Maschine laufen, doch fleißig an den Tampen geholt haben wir trotzdem. Während des Passierens der Hafeneinfahrt haben wir noch schnell den anderen Traditionsseglern zutyphoniert und Ole gewunken, der uns von der Hafenmauer aus verabschiedet hat. Als Mitglied der Manöverwache 4 bin ich direkt auf dem Achterdeck geblieben und wir haben gemeinsam den letzten Feinschliff an den Segeln vorgenommen. Anschließend kam Wache 3 zur Wachübergabe und nachdem alle Infos übergeben waren, konnte ich mich ganz darauf konzentrieren, den Pico und Faial zu bestaunen. Vom Schiff aus betrachtet sehen beide Inseln im Sonnenuntergang nahezu magisch aus und die Sonnenstrahlen bringen die mit Schnee bedeckte Spitze des Picos zum Funkeln. Kein Wunder, dass die alten Seefahrergeschichten so sehnsüchtig von der Inselgruppe mitten im Nordatlantik erzählen. Die anderen schienen ähnlich zu empfinden. Nico zeigte uns an der Inselspitze beim Vorbeifahren einen ihrer liebsten Orte auf Faial, einen Platz neben dem Leuchtturm direkt an der Klippe.

Nachdem wieder Ruhe ins Schiff eingekehrt war, hörte ich den Klang der Kombüsenglocke und so schnell wie möglich ging ich den Niedergang hoch aufs Hauptdeck zur Essensausgabe. Nicht etwa um des leckeren Essens Willen, sondern um nach dem Essen etwas noch Wichtigeres abzuholen: Briefe. Bei jedem Landaufenthalt, bei dem neue Stammbesatzung anreist, kommt auch Post. Seit dem Auslaufen in Havanna hatte ich nichts mehr von meiner Familie gehört und ganz sehnsüchtig nahm ich nun meine Briefe, um mich anschließend gemeinsam mit Jannika und Madeleine aufs Deckshaus zu setzen.

Während ich vertieft lese, was die letzten Wochen so zuhause passiert ist, ruft Sunny neben mir: „Delfine an Backbord!“ und ich erspähe eine Finne, die aus dem Wasser guckt. Gedanklich bin ich hin und her gerissen zwischen meinem Zuhause, von dem ich ein Stück in den Händen halte, und der Thor, auf dessen Deckshaus ich gerade die springenden Delfine beobachte. Ein Zwiespalt, den der Anbruch der letzten Etappe nun einmal mit sich bringt.

Im Hintergrund geht die Sonne am Horizont unter und mit ihr ein wunderschöner Tag.

KUS-Ticker

Sonntag, 23.03.2025

  • 07:30 Uhr: Signal K vor Anker im Hafenbecken
  • 10:00-13:00 Uhr: Letzter Landgang auf Faial
  • 15:00 Uhr: Auslaufen, Anker auf & Segel setzen
  • 18:40 Uhr: Delfine an Backbord