Schlaft ihr eigentlich in den Gurten?!
Datum: 07.11.2025
Mittagsposition: 28°27,9‘N; 016°14,7’E
Die weißen KUS-Polos und T-Shirts sind angezogen, die LGBTQIA+-Flagge ist gehisst und die Thor blitzt nach einem weiteren (fast Groß-)Reinschiff und wartet auf ihre Gäste. Ich stehe mit Johannes an unserer Gangway, um diese zu begrüßen, während Moritz, Anna und Ruthi an Deck bereitstehen, um die Höhe dieser und den Abstand der Thor zur Pier einzustellen, damit alle sicher an Bord kommen. Es gibt dabei nur ein Problem: Die Gäste fehlen. Nach 25 Minuten können wir das nicht mehr auf die spanische Auslegung von Pünktlichkeit schieben und schicken die beiden Claras und Kora auf die Mission, herauszufinden, was los ist. Diese kommen ein wenig später zurück und berichten im Herankommen, dass die Sicherheitsleute des nebenstehenden Festivals unsere Gäste nicht durchlassen. (Unsere ganze Veranstaltung wird mehr oder weniger freiwillig von einem 90er-Jahre-Festival nebenan begleitet).
Nachdem dieses Problem mit all den Spanischkenntnissen, die wir zusammenkratzen, gelöst werden konnte, kommen um die 50 Personen, die meisten von ihnen Jugendliche, an Bord. Wir sammeln uns alle am Hauptdeck, das schon mit Fingerfood auf den Tischen vorbereitet und mit Wimpeln und Flaggen geschmückt ist. Inga und Leo vom Musikprojekt leiten den Abend mit „Fly me to the moon“ auf dem Saxofon und dem Keyboard ein. Dann hält unser Kapitän Detlef eine Willkommensrede, die Mateo danach kurz auf Spanisch wiedergibt und dann als Moderator eine weitere Rede ankündigt. Lukas und Lenya vom Projekt „Öffentlichkeitsarbeit“ erzählen unseren Gästen von unserer bisherigen Route sowie von den Highlights der bisherigen Reise und stellen unseren Alltag an Bord vor. Darauffolgend bedankt sich der Direktor der deutschen Schule Teneriffas noch kurz für die Einladung. Danach verkündet Mateo das weitere Programm, welches Schiffsführungen und sogar Rigg-Einweisungen beinhaltet.
Ich stehe auf unserem Achterdeck am Ruder bereit und zeige einer kleinen Gruppe von Jugendlichen schon kurz darauf unser Schiff. Dabei führe ich fast das ganze Schiff (inklusive Deck, Last, Messe, Navigationsraum und unserer – natürlich schön aufgeräumten – Kammern) vor und erzähle alle möglichen Fakten. Zum Beispiel sind in der Last bestimmte Gegenstände von einem ehemaligen KUS-Jahrgang benannt worden. So haben wir unseren „Kühlfrank“, „Lichtwalter“ und die „Gefriertrude“ sowie den „Generatoni“.
Währenddessen gibt es für unsere Gäste auch die Möglichkeit, vorne am Klüverbaum zu klettern. Dafür erklären einige von uns alles Wichtige und zeigen die Benutzung der Sicherheitsgurte, bevor es für die Gäste ins Rigg geht. Dabei kommen lustige Fragen auf. Unter anderem die Frage, ob wir in unseren Gurten schlafen würden. Ich habe danach ein paar der Besuchenden gefragt, wie es für sie war und fast alle waren begeistert von der Möglichkeit und dem Ausblick.
Der Empfang endet offiziell um 19:00 Uhr. Danach haben wir Landgang. Irgendwer fasst den Plan, Tacos essen zu gehen und plötzlich sind ca. 20 weitere Personen dabei. Wir fragen auch noch ein paar Schüler/-innen der deutschen Schule, ob sie mitkommen wollen und ob sie eine Empfehlung für uns haben. Eine kurze Zeit und sehr viel Chaos später laufen wir als circa 30-köpfige Gruppe los. Anscheinend gibt es den Plan, bei einem kleinen und sehr leckeren Mexikaner essen zu gehen. Auf dem Weg dorthin fällt uns aber auf, dass dort nur ungefähr 20 Personen Platz finden, weshalb der Plan kurzfristig zu einem Ausflug zu „Tacobell“ geändert wird. Nach einer kleinen Weltreise, bei welcher wir immer wieder auseinandergerissen werden, weil wir für die Ampeln zu langsam sind, kommen wir auf der anderen Seite von Santa Cruz de Tenerife an. Den Abend lassen wir mit leckeren Tacos und Quesadillas ausklingen, bevor wir uns auf den Rückweg zur Thor machen.
Abschließend kann ich sagen, dass es ein sehr gelungener Abend und Empfang mit vielen leckeren Snacks und tollen neuen Bekanntschaften war.
KUS-Ticker
Donnerstag, 06.11.2025
- 09:00 Uhr: Hygieneprüfung
- 10:00 Uhr: Ausfüllen der wissenschaftlichen Fragebögen
- 12:45 Uhr: Schülerversammlung
- 14:00 Uhr: Landgang bis 22:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
- 10:30 Uhr: Referat „Migration auf die Kanaren“ von Hannes
- 12:00 Uhr: Vortrag „Stadtführung durch St. Cruz de Tenerife“ von Alma
- 14-15:30 Uhr: Landgang
- 17:00 Uhr: Empfang der deutschen Schule an Bord
- 19:00-22:00 Uhr: Landgang mit den Jugendlichen der deutschen Schule
