Die Sache mit dem Seegang
Datum: 23.11.2025
Mittagsposition: 15°35,3‘N; 031°59,6’E
Etmal: 123 sm
Wetter: Lufttemperatur: 28,5 °C, Wassertemperatur: 27 °C, Windrichtung und Stärke: ENE 3
Es ist egal, ob jung oder alt,
der Seegang macht vor keinem Halt.
Doch nun nach einigen Tagen,
das Problem ich kann´s euch sagen:
Fliegende Teller und Tassen,
da darf man nicht verpassen,
den Zeitpunkt, um die Rutschdecken auszulegen,
damit die Dinge nicht über die Tische fegen.
Das Gleiche gilt für Schulsachen,
da kann man meist nichts machen.
Wenn eine große Welle über´s Schanzkleid bricht,
dann schwimmt das Geodreieck außer Sicht.
Auch das Duschen ist schwierig zu gestalten,
das Wichtigste ist das Festhalten.
Ich sag euch, es ist kein Genuss,
wenn man dem Duschstrahl hinterherrennen muss.
Ganz zu schweigen von dem Ruhen,
da muss man sich schon sehr bemühen,
einen guten Schlafplatz an Deck zu finden,
ohne dass die Schuhe schwinden.
Um es zusammenzufassen
und es dabei zu belassen,
mit den Wellen und der hohen Gischt,
zaubert der Seegang uns, trotz allem, ein Lächeln aufs Gesicht.
KUS-Ticker
Samstag, 22.11.2025
- 13:15 Uhr: Schiffsversammlung
- 15:30 Uhr: Schiffsrat
- 16:00 Uhr: Besanschot-An
- 16:00 Uhr: Zeitumstellung auf 15:00 Uhr
- 16:05 Uhr: Schülerversammlung
- 17:30 Uhr: Manöver (Halse)
- 23:00 Uhr: Manöver (Halse)
Sonntag, 23.11.2025
- 11:00 Uhr: Manöver (Halse)
- 13:00 Uhr: Referat „Ströhmungslehre“ von Lenya
