Logbuch vom 06.03.2025
Die Thor Heyerdahl steht heute, am Donnerstag, 6. März 2025, 19:00 Uhr Bordzeit (22:00 Uhr UTC) auf der Position 37°28’N und 040°50’W. Mit nordwestlichem Wind um 4-5 Bft laufen wir unter großer Besegelung mit über 7 kn Richtung Azoren. Die Schiffsbewegungen haben aufgrund der Welle etwas zugenommen, dennoch sind alle wohlauf und erfreuen sich des schönen Segeltages.
Am Beginn der Woche hatten wir stürmische Winde, die wir mit stark reduzierter Segelfläche zwar segeln konnten, aufgrund der starken Schiffsbewegungen und Böen bis 9 Bft war die Nacht von Montag auf Dienstag jedoch relativ unruhig. Da das Hauptdeck quasi permanent mit Wasser überspült wurde, befand sich das gesamte Schiff im Verschlusszustand und an Deck herrschte Gurtpflicht. Nach Durchgang der Front setzte sich jedoch angenehmeres Wetter durch, und die gesamte Besatzung konnte sich von den anstrengenden Stunden wieder etwas erholen. Bemerkenswert war, wie konzentriert jedes Crewmitglied bei der Arbeit war, um gemeinsam gut durch die Nacht zukommen. Der Verlauf der weiteren Woche war geprägt von gut segelbaren Winden und kleineren Hochdruckphasen, in denen wir die Maschine zu Hilfe nehmen mussten. Insgesamt kommen wir also sehr gut voran.
Auch aus schulischer Sicht nähern wir uns dem Ende der Etappe, die heute, morgen und am Montag mit Tests in Mathematik und Englisch abgeschlossen wird. In den Addita bereiten sich die Schüler/-innen auf jene Fächer vor, die hier an Bord nicht oder nur in geringem Ausmaß angeboten werden, so dass ihnen der Wiedereinstieg an ihrer Schule in Deutschland leichter fällt.
Vor uns liegt nun der letzte große Landaufenthalt auf den Azoren. Diese Inselgruppe gehört mit den Kanaren, Madeira und den Kapverden zu Makaronesien, den „Inseln der Glückseligen“. Hier schließt sich also ein Kreis dieser besonderen Reise.
Bis nach Horta, Faial, sind es noch ca. 580 Seemeilen.
Jakob Frühmann, Projektleiter an Bord und Johannes Schiller, Kapitän