Die kleinen schönen Dinge an Bord

Datum: 30.03.2025
Mittagsposition: 46°52,3’N; 016°29,3‘W
Etmal: 114 sm
Lufttemperatur: 13,5 °C, Wassertemperatur: 14 °C, Windrichtung und Stärke: W2

Wenn mich jemand auf KUS anspricht, denke ich an die besonderen Dinge, die Highlights. Ich denke an Stürme auf dem Nordatlantik, an den Regenwald in Panama, an Kuba oder an den Schokokuchen im Peter Café Sport in Horta, Azoren. Was ich dabei meistens vergesse, ist der „ganz normale“ Bordalltag (soweit man etwas an KUS „ganz normal“ nennen kann). Mir ist oft gar nicht bewusst, wie schön die Zeit auf See ist und glaube, dass dies auch bei vielen anderen der Fall sein könnte, deswegen möchte ich in diesem Blog etwas mehr darüber berichten.

Das erste Highlight des Tages ist (wenn man nicht Wache drei fährt) das Frühstück. Auch wenn nach fast einem halben Jahr dem ein oder anderen der Obstsalat ein wenig zum Hals heraushängt, finde ich ihn trotzdem jeden Tag wieder hervorragend. Besonders im Kombination mit Cornflakes und Joghurt ist solch ein Obstsalat immer wieder ein guter Start in den Tag. Glücklicherweise gibt es auch nicht jeden Tag dieselbe Zusammenstellung, dafür sorgen unsere Proviantbeauftragten: Mal gibt es eine eher gelbere Mischung mit Tropenfrüchten wie Mango, Ananas oder Banane, mal sorgen grüne Äpfel und Kiwi für einen eher säuerlichen Geschmack und manchmal gibt es rotes Tiefkühlobst wie Papaya, Erdbeeren oder Himbeeren. Auch die anderen Bestandteile des Frühstücks – das Müsli oder die Sonn- und Donnerstags-Zuschläge Nutella, Erdnussbutter und Ei – sorgen für ein sehr leckeres Morgenaufgebot.

Irgendwann später im Verlauf des Tages folgt dann die Wache. Mit ein bisschen Glück stehen hier Segelmanöver an, was immer sehr schön ist: Zum einen kriegt man etwas körperliche Bewegung (auf der Thor viel weniger vorhanden als zuhause), andererseits lernt man jedes Mal etwas dazu, vor allem, wenn man das Manöver anleiten darf. Manchmal hat man auch während einer gesamten Wache keine größeren Manöver und das ist dann auch ok, weil man dann mehr Zeit zum Schabernacktreiben hat.
Was natürlich auch immer eine Möglichkeit darstellt, ist das Meer und die Wellen zu genießen. Für mich ist es immer wieder ein wunderschöner Anblick, egal, ob es gerade gar keinen Wind und spiegelglatte See, 4-5 Windstärken oder richtigen Sturm gibt. Solange es nur nicht regnet und am besten ab und zu die Sonne scheint, könnte ich stundenlang einfach nur aufs Meer schauen. Generell genieße ich es bei KUS sehr, dass man so viel Zeit draußen an der frischen Luft sein kann. Am Ende eines Unterrichtstages bin ich deswegen auch häufig sehr erschöpft, weil ich den ganzen Tag lang unter Deck war. Ich nutze deshalb fast jede Pause, um an Deck zu kommen und ein bisschen frische Luft zu schnappen.

Ein weiterer sehr schöner Moment am Tag ist das Unterhalten beim Essen. Bei den gemeinsamen Mittag- und Abendessen ist dann die gesamte Messe von Stimmen erfüllt und man tauscht sich über alle möglichen Dinge aus. Manchmal gibt es auch Ansagen zu aktuellen Themen wie z. B. Nachrichten oder die samstägliche Filmauswahl, das ist auch immer wieder sehr interessant.

Abends gibt es meistens noch eine Spielerunde. Beliebte Spiele sind z. B. Mogelmotte (ein Spiel, in dem man seine Karten wegmogeln darf), Wizard, Siedler von Catan oder Kniffel bzw. andere Würfelspiele. Es sind normalerweise noch 5-15 Personen in der Messe und man kann den Abend so oft zusammen verbringen.

Das eigentliche Highlight des Tages ist aber der persönliche Proviant. Ich zum Beispiel habe mit Lotta zusammen so verproviantiert, dass wir bis Kiel jeden Tag eine Ration Snacks essen können. Eine Ration beinhaltet z. B. einen Oreo-Keks, zwei saure und ein normales Gummibärchen, ein Stück Schokolade und einen Keks bestrichen mit Lotus-Biscoff-Creme. Wir haben den Proviant in Horta für 10 Euro pro Person gekauft und anschließend abgeschätzt und gleichmäßig auf jeden Tag aufgeteilt, damit auch am Ende noch etwas übrig ist. Wir machen das schon seit der Karibik so und bisher hat es immer sehr gut geklappt. Glücklicherweise hat man auch viel bessere Möglichkeiten, wenn man zu zweit einkauft, da jedes Produkt nur halb so viel pro Person kostet und man so größere Mengen zu besseren Preisen und außerdem eine größere Auswahl an Snacks kaufen kann. Zwar werden wir von manchen Leuten belächelt, dafür konnten wir auch schon einige Personen inspirieren, die jetzt nach unserem Vorbild verproviantieren. Ich freue mich immer sehr darauf und eine Tagesration kann auch das schlechteste Essen ausgleichen.

Insgesamt gibt es auch an „normalen“ Tagen also sehr viele schöne Dinge und ich freue mich auf jeden neuen Tag.

KUS-Ticker

Sonntag, 30.03.2025

  • 07:00-10:00 Uhr: Croissants zum Frühstück
  • 14:00-15:00 Uhr: Stille Stunde
  • 15:00-15:20 Uhr: Alle drei Gaffelsegel werden dichtgeholt
  • 20:00 Uhr: Bergen des Großtops und des Großstengestags