Summerschool Sail
Schüler/-innen ab der vollendeten 8. Jahrgangsstufe können 11 Tage ihrer Ferien auf dem Dreimasttoppsegelschoner „Thor Heyerdahl“ verbringen.
Die Jugendlichen werden in den Schiffsalltag integriert, erhalten Unterricht zu seemännischen/nautischen Themen, lernen handwerkliche Fertigkeiten im Rahmen von Projekten, Workshops und Beauftragungen kennen und erhalten durch regelmäßige Feedbackgespräche gezielte Rückmeldungen zu ihrer Person. Bei geeigneten Bedingungen unternehmen die Jugendlichen eine eigenverantwortliche zweitägige Expedition, zum Beispiel mit dem Schlauchboot, und führen das Schiff im Rahmen der Schiffsübergabe am Ende der Reise in Richtung Zielhafen.
Neben den allgemeinen Zielen der Summerschool-Reisen möchten wir mit der Summerschool Sail insbesondere praxisorientierte teils berufsvorbereitende Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie personale und soziale Kompetenzen durch regelmäßige Reflexionen fördern.
Zusätzlich begleitet die Deutsche KlimaStiftung diese Summerschool Sail und bietet Workshops, Coachings und Interaktionen zum Thema „Nachhaltige Berufswelt von morgen“ an. Welche Chancen und Perspektiven bieten Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Wie verändern sich Berufe und Branchen? Welche persönlichen Kompetenzen sind zukünftig gefragt. Welche Zukunft stelle ich mir vor und welche Sorgen begleiten mich? In lockerer Atmosphäre diskutieren die Teilnehmenden diese und andere Fragestellungen, reden über ihre Berufswünsche und Zukunftserwartungen und werden von geschulten Referent/-innen begleitet.

