Jobs

KUS nimmt gerne Bewerbungen von Gymnasiallehrkräften oder Diplomand/-innen für die während der Reise angebotenen Fächer an:

  • Biologie
  • Geographie
  • Geschichte
  • Chemie
  • Mathematik
  • Physik
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch

Die Tätigkeit umfasst den Unterricht und die Betreuung der Schüler/-innen der 10. Jahrgangsstufe des 8-jährigen bzw. der 11. Jahrgangsstufe des 9-jährigen Gymnasiums während der ca. sechseinhalb-monatigen Projektdauer sowohl an Bord als auch an Land.

Die Teilnahme am Vorbereitungsseminar vom 08. bis 15. August 2026 wird erwartet. Weiterhin wird die Teilnahme am Ausbildungstörn auf der Thor Heyerdahl (voraussichtlich 18. bis 27. September 2026) empfohlen.

Die Stellen sind befristet auf die Zeit des Projekts von Anfang Oktober bis Ende April des nächsten Jahres.

Die Bewerbung ist zu richten an Dr. Ruth Merk, pädagogische Leiterin des Projekts „Klassenzimmer unter Segeln“.

Bewerbungsschluss für KUS 26/27 ist der 01.12.2025.

Für das Einreichen der Bewerbungen haben wir eine Online-Plattform eingerichtet. Um sich einloggen zu können, müssen Sie sich einmalig auf der Online-Plattform registrieren. Dort bitten wir Sie den „Fragebogen zu persönlichen Daten“ auszufüllen und anschließend Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Qualifikationsnachweise) als eine PDF-Datei sowie ein 1-minütiges Vorstellungsvideo (max. 30MB) hochzuladen.

Erfahrungsberichte

Durch das Zusammenleben mit der Altersgruppe, die ich unterrichte, habe ich diese nochmals deutlich besser kennengelernt, was ich jetzt in meinem Alltag merke. Ich kann davon profitieren, indem ich weiß, wie ich verständnisvoller auf die Jugendlichen reagieren kann und auch weiß, was ich von ihnen erwarten kann. (Zitat 2025) Fabian, Lehrkraft (2024/25)
Was ich gelernt habe, ist auf jeden Fall, dass, wenn man in die Stärken von anderen vertraut und man die Verantwortung auch wirklich überträgt, man nur positiv überrascht werden kann. (Zitat 2023) Johannes, Lehrkraft (2020/21)
Ich war nicht nur Lehrende, ich durfte in vielen Situationen auch selbst viel dazu lernen. Wir sind schnell zusammengewachsen, weil wir so vieles gemeinsam erlebt haben. Ich war für die KUSis Wachmitglied, Stammi, Freundin, Elternersatz, Mitbewohnerin…und eben auch Lehrerin. Es ist Außenstehenden schwierig zu beschreiben, was für eine besondere Beziehung das ist. (Zitat 2023) Judith, Lehrkraft (2022/23)
Das zwischenmenschlich Größte, was ich mitgenommen habe aus den sieben Monaten, war auf jeden Fall das Konfliktmanagement, denn auf jede Handlung folgt eine Konsequenz, aber wenn die Konsequenz durch ist, ist auch wieder gut, ohne nachtragend zu sein. […]
Besonders habe ich bei KUS gelernt, konstruktiv an Probleme heranzugehen. Zudem hat mich die Eigenverantwortlichkeit, die man den Kindern übergibt sehr begeistert: Ich lass euch einfach mal machen, solange es nicht wirklich gefährlich wird! – Ich gebe euch das Rüstzeug! Diese Einstellung, Verantwortung auch zu übertragen, das integriere ich immer noch in meinem Lehreralltag. Dabei sehe ich jedes Mal, dass Schüler/-innen wachsen. Das spiegeln mir auch die anderen Lehrkräfte hier an meiner Schule wider. (Zitat 2023) Ferdinand, Lehrkraft (2017/18)

Lehrkräfte – FAQ

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um mich bewerben zu können?
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium (Lehramt, Diplom, Master). Bevorzugt werden Bewerber/-innen, die das Referendariat oder vergleichbare schulische bzw. unterrichtliche Erfahrungen vorweisen können.
Welche Unterlagen muss ich für eine Bewerbung abgeben?
Bitte laden Sie in unserer Online-Plattform ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweise (Zeugnisse, Beurteilungen oder ähnliches) und ein 1-minütiges Vorstellungsvideo hoch, sodass wir einen aussagekräftigen Eindruck von Ihnen erhalten. Geben Sie dabei auch an, welche Fächer Sie an Bord unterrichten können. In der Regel unterrichten unsere Lehrkräfte je zwei Fächer, unter Umständen ist auch fachfremd möglich. In letzterem Fall erklären Sie bitte, warum Sie sich dies zutrauen.
Wie verläuft der weitere Bewerbungsprozess ab?
Zunächst reichen Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (als ein PDF) und das Vorstellungsvideo auf unserer Online-Plattform ein. Den Termin zum Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen finden Sie ab Sommer des Vorjahres der Reise auf der Homepage. Zeitnah (ca. drei Wochen) nach Bewerbungsschluss erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Dieses findet entweder per Video-Call oder Live statt. Spätestens im März können Sie mit einer Zu- oder Absage für die Reise rechnen.
Wie kann ich vorgehen, wenn ich beim Freistaat Bayern oder in einem anderen Bundesland verbeamtet bin, um an dem Projekt teilzunehmen?
Sie müssen sich rechtzeitig um eine Freistellung kümmern, da Sie bei den Bewerbungsgesprächen eine verbindliche Aussage treffen müssen, ob Sie freigestellt werden können. Eine Möglichkeit hierfür ist, ein Sabbatical zu beantragen, sodass Sie die KUS-Reise während Ihres Freistellungsjahres durchführen. Erfahrungsgemäß ist die Beantragung einer Beurlaubung nach dem Bewerbungsgespräch zu spät, da das Genehmigungsverfahren oftmals lange dauert und die Rückmeldung daher für uns zu spät kommt.
Ich bin keine Lehrkraft. Welche anderen Möglichkeiten einer Teilnahme gibt es?
Aufgrund der begrenzten Schlafplätze an Bord stehen bei den KUS-Reisen leider keine Plätze für Praktikant/-innen, FSJler/-innen, BFDler/-innen, etc. zur Verfügung. Eine Voraussetzung für die Mitarbeit bei KUS sind fachliche Qualifikationen im unterrichtlichen, nautischen, technischen oder medizinischen Bereich. Bei Fragen zu fachlichen Qualifikationen und zur Bewerbung im nautischen, technischen oder medizinischen Bereich wenden Sie sich bitte an das Segelschiff Thor Heyerdahl-Büro.

Zurück zu „Über uns“