Einmal Rooibos-Vanille in die 31, bitte!
Datum: 26.10.25
Mittagsposition: 043°47,0‘N; 008°42,3’E
Etmal: 138 sm
Wetter: Lufttemperatur: 16,5 °C, Wassertemperatur: 14 °C, Windrichtung und Stärke: NNE 4
„Guten Morgen. Es ist 5:30 Uhr und in einer halben Stunde fängt deine Backschaft an.“ Backschaft – Das bedeutet den ganzen Tag in der Kombüse stehen, Frühstück, Mittagessen und Abendessen zubereiten, 50 Teller pro Mahlzeit spülen und Musik hören, denn die Kombüse ist der einzige Ort auf dem ganzen Schiff, an dem laute Musik gehört werden darf. Und das wird auch gut und gerne genutzt. Wenn man das Deckshaus betritt, hört man eigentlich immer einen Song aus der Anlage und die Stimmen der Backschaft, die kräftig mitsingen.
So fällt mir das Aufstehen an diesem Morgen trotz der frühen Uhrzeit gar nicht so schwer und eine halbe Stunde später stehe ich schon mit zwei weiteren Schülern und einem Stammi in der Kombüse und wir beginnen, alles fürs Frühstück fertig zu machen. Zunächst muss somit viel Obst geschnitten, Brot gebacken und diverse Beilagen hergerichtet werden. Außerdem müssen die Tische eingedeckt werden. Um 7:20 Uhr kommen die Wache 4, deren Schicht um 8:00 Uhr beginnt, und Bootsmann Henry schon zum Frühstück. Traditionell gibt es auf der Thor neben Brot, O-Saft und Tee auch für jeden eine sogenannte „Oma“, was für „Obstsalat mit allem“ (also für Obstsalat mit Haferflocken, Cornflakes, Joghurt und Milch) steht. Außerdem gibt es, weil ja Sonntag ist, auch Nutella und Erdnussbutter. Um 8:00 Uhr und 9:00 Uhr kommen dann die anderen Wachen und der Rest der Besatzung zum Frühstück.
Anschließend haben wir bis 12:00 Uhr Zeit, um das Frühstücksgeschirr abzuspülen und das Mittagessen zuzubereiten. Das heutige Menü: Grünkohl, wahlweise mit Kassler/Würstchen oder Tofu! Pünktlich zur Mittagszeit laufe ich mit der Glocke über das ganze Schiff, damit auch alle wissen, dass es Essen gibt und die Besatzung zum Essen erscheinen kann. Wir können heute aufgrund des guten Wetters auf dem Hauptdeck essen, mit Wasser um uns herum und mit der Sonne im Gesicht. Durch die Bulleyes reichen wir die Teller an die hungrige Besatzung. Danach heißt es wieder: Abspülen! Die Musik hält unsere Laune oben und ab und zu stimmen auch andere Kusis, die gerade vorbeilaufen, mit in unseren Gesang ein.
Dann startet die Vorbereitung der nächsten Mahlzeit, nämlich dem Kaffee und Kuchen um 15:00 Uhr. Zusätzlich bereiten wir auch noch selbst Chai zu, der begeistert angenommen wird. Ich schaue aus der Kombüse, die ich seit 6:00 Uhr morgens vielleicht für nur 10 Minuten verlassen habe und sehe, wie alle in Grüppchen zusammenstehen, auf der Nagelbank oder auf den Kisten sitzen, ihren Kaffee oder Tee schlürfen und zusammen lachen.
Aber eine Pause bleibt uns nicht, denn schon in ein paar Stunden steht das Abendessen an. Wieder heißt es: Brot und Beilagen herrichten und die Tische in der Messe decken. Auch vom Mittagessen ist noch etwas übrig, das wir für das Abendessen nochmal aufwärmen. Parallel zum Vorbereiten des Abendessens beginnt die andere Hälfte unserer vierköpfigen Backschaft schonmal mit der Reinigung der Kombüse.
Nun ist es kurz vor sechs. Das heißt, die Glocke hat wieder ihren Einsatz. Und wenige Minuten später sind alle in der Messe versammelt und die stille Minute, die wir vor jeder Mahlzeit abhalten, bricht an. Anschließend geht es los: „Einen Pfefferminztee in die 17!“, „Haben wir noch schwarzen Tee?“, „Ist vom Mittagessen noch was da?“, „Einmal Rooibos-Vanille in die 31, bitte!“. Jeder hat zu Beginn der Reise seine eigene Tassennummer bekommen, was zwar den Abwasch entlastet, jedoch beim Verteilen des Essens etwas stressig sein kann.
So. Alle sind versorgt. Alle sind glücklich. Alle sind satt. Ein letztes Mal tragen wir die grauen Kisten mit dem benutzten Geschirr den Niedergang hinauf. Ein letztes Mal machen wir uns an den Abwasch des Geschirrs von 50 Leuten. Und um 21:15 Uhr findet die sogenannte „Kombüsenabnahme“ statt, bei der überprüft wird, ob sich die Kombüse wieder in einem sauberen Zustand befindet. Und schon ein paar Minuten später liege ich nach diesem anstrengenden Tag müde und zufrieden in meiner Koje.
KUS-Ticker
Samstag, 25.10.25
- 13:00 Uhr: Schiffsversammlung
Sonntag, 26.10.25
- 14:00 Uhr: Referat „Biolumineszenz“ von Lena
- 15:00 Uhr: Schiffsversammlung
- 15:30 Uhr: Manöverübungen „Halsen“
 
