Schule?
Datum: 18.11.2025
Mittagsposition: 20°36,8‘N; 023°37,3’E
Etmal: 149 sm
Wetter: Lufttemperatur: 26,5 °C, Wassertemperatur: 26 °C, Windrichtung und Stärke: NE 5-6
Ich wache auf, schaue an die Decke, dann auf die Uhr. 7:18 Uhr. Wann fängt nochmal meine Wache an? Nein, ich habe heute gar keine Wache. Wir haben Unterricht. Schule. Zum ersten Mal seit vielen Wochen. Das letzte Mal, dass ich Unterricht hatte, wusste ich noch nichts über das Segeln, kannte die Menschen hier noch nicht und hatte keine Ahnung, was mich hier auf dieser Reise erwarten würde. Egal, nicht träumen, ich muss aufstehen, denn um halb gibt es Frühstück. Ich klettere aus meinem Bett und gehe hoch auf das Hauptdeck zum Essen.
Knapp eine halbe Stunde später sitzt unsere Unterrichtsgruppe bereit und verteilt an den drei Tischen, die auf dem Hauptdeck aufgebaut sind. Unsere beiden Unterrichtsbeauftragten bauen das Whiteboard auf und legen Stifte bereit.
Um 8:10 Uhr beginnt unsere erste Unterrichtsstunde: Physik mit Falk. Es ist ungewohnt, dass einem während des Unterrichts Wasser über die Füße rauscht, dass wir unsere Lehrer duzen, dass mitten im Unterricht so etwas wie „fliegende Fische auf Backbord“ gerufen wird und alle begeistert aufspringen und dass wir situationsbezogene Rechnungen durchführen. Es geht nicht darum, wie viele Melonen man braucht, um den Mond zu erreichen, sondern z.B. darum, wie viel Kraft wir aufwenden müssen, um das Dinghi von der Wasseroberfläche wieder an Bord zu hieven. Das alles ist wirklich ungewohnt, aber unfassbar schön.
Nach 90 Minuten s-t, v-t und a-t Diagrammen (es war nicht so schlimm, wie es klingt) haben wir 25 min Pause, bevor der nächste Block beginnt: Englisch mit Hannah. Wir sprechen – natürlich auf Englisch – darüber, was eigentlich „culture“ ist und wie viel hinter diesem Begriff steckt. Anschließend wartet eine Stunde Chemie mit Julia auf uns. Wir sprechen veranschaulicht an einem Experiment über den pH-Wert und verschiedene Indikatoren.
Wieder ein Blick auf die Uhr: 11:50 Uhr. Das heißt… Mittagessen! Wir räumen schnell unsere ganzen Unterrichtsmaterialien auf, um den von der Backschaft angerichteten Speisen Platz zu machen. Zum Essen kommen alle zusammen, egal ob man heute Unterricht oder Wache hat oder ob man seinen ersten Tag im Praktikum absolviert. Wir sitzen zusammen, essen und tauschen uns über die ersten Eindrücke des neuen „Systems“ mit Unterricht und Praktika aus. Es ist spannend zu hören, wie es den anderen geht und was sie den ganzen Tag tun, wenn sie dem Bootsmann, Maschinisten oder den Proviantmeistern helfen.
Um 13:15 Uhr geht es in die zweite Runde. Marie wartet für den Deutschunterricht in der Messe auf uns. Sie hat im ganzen Raum verschiedene Bilder und Illustrationen verteilt, die wir uns zunächst angucken und auf unsere Lektüre beziehen sollen. Mir stechen zwei Bilder ins Auge, bei denen ich Parallelen zum „Herrn der Fliegen“ ziehen kann. Der gesamte Unterrichtstag macht Spaß, wirklich, aber es ist gleichzeitig auch ein wenig ermüdend. Naja, da hat Athos, mit dem jetzt Geografie ansteht, genau das Richtige für uns vorbereitet: Nach dem Verfolgen unserer Reiseroute auf der Karte reisen wir auf unsere eigene Insel. Athos hat eine Traumreise für uns vorbereitet, durch die wir die oft menschengemachten Unterschiede zur Realität zusammentragen.
Als letzten Programmpunkt an diesem Tag haben wir zwei Stunden unseres Wahlpflichtfachs, also spanische Konversation oder – wie in meinem Fall – astronomische Navigation. Detlef zeigt uns, wie wir anhand der am Mittag mit einem Sextanten abgelesenen Kulmination, also dem höchsten Stand der Sonne, den Breitengrad unserer Position berechnen. Am Ende des Tages bin ich erschöpft, aber zufrieden. Es fühlt sich gut an, so viel gelernt zu haben. Und ich frage mich jetzt schon, wie ich es zuhause schaffen soll, in meinem Klassenzimmer zu sitzen, ohne das Rauschen der Wellen und das Knarzen der Masten, ohne die Meerestiere so nah bei mir, ohne das Wasser an den Füßen und ohne die ganzen neuen Freunde, die ich hier gefunden habe…
KUS-Ticker
Montag, 17.11.25
- 08:00 Uhr: Beginn der Praktika für Gruppe B
- 08:10 Uhr: Beginn des Unterrichts für Gruppe A
Dienstag, 18.11.25
- 08:00 Uhr: Beginn der Praktika für Gruppe A
- 08:10 Uhr: Beginn des Unterrichts für Gruppe B
- 13:30 Uhr: Manöver (Halse)
