Tau und Knoten – ist das eine da, so ist das andere nicht weit

Datum: Samstag, der 31.10.2020
Mittagsposition: Helgoland
Wetter: Lufttemperatur: 13,5 °C Wassertemperatur: 13,5°C Wind: SW 3

Ohne Knoten kommt man auf der Thor nicht weit. Und das in vielerlei Hinsicht. Allgemein kann man erstmal sagen, dass ein Knoten zum Verknüpfen von Tauen da ist. Schaut man einmal an Deck der Thor Heyerdahl, so sieht man ziemlich viel Tauwerk, welches das Schiff auf eine altertümliche Weise beinahe wie ein Piratenschiff wirken lässt.

Dementsprechend hatten wir bereits mehr als eine Knoteneinheit, um zumindest einige der Unmengen an Seemannsknoten kennenzulernen und für die Arbeit an Bord zu verinnerlichen. Denn das Tauwerk hält unsere Masten, mit Tauwerk setzen wir Segel und stellen sie ein und mit Tauwerk ist das Schiff festgemacht. Immer wieder sieht man interessierte Schüler, die Knoten mit kurzen Bändseln üben oder einige, die beim Bootsmann Simon stehen und diesen erwartungsvoll bei verschiedenen Arbeiten beobachten und fleißig neue Knoten üben, die er ihnen zeigt und erklärt. Die Disziplin des sauberen Knotens ist aber auch noch zu steigern. Die geübteren wagen sich dann nämlich ans Knoten mit geschlossenen Augen oder hinter ihrem Rücken. Die Königsdisziplin ist es aber den Knoten sicher mit geschlossenen Augen hinterm Rücken zu beherrschen.

Aber auch in der nautischen Freiarbeit, die bereits öfters in den Wachgruppen stattgefunden hat, spielen Knoten eine Rolle. Zwar haben sie in der Nautik nichts mehr mit Tauen zu tun, sondern gelten als Einheit für die Geschwindigkeit von Seefahrzeugen, aber dennoch sind sie auch dort als weltweit einheitliche Maßeinheit unabdingbar. Da Strecken in der Seefahrt nicht in Kilometern, sondern in Seemeilen gemessen werden, entspricht ein Knoten einer Seemeile pro Stunde. Es lässt sich auch in Kilometer pro Stunde umrechnen, ist allerdings eher unpraktisch, da eine Seemeile 1,852 Kilometern entspricht. Diese neue Maßeinheit hat bei einigen von uns zunächst einmal für Verwirrung gesorgt, aber unsere Wachführer waren geduldig und haben uns alles erklärt, sodass jetzt alle in der Lage sind, mit der Geschwindigkeit in Knoten umzugehen. Häufig nutzen wir unsere freie Zeit, um auf Übungskarten unsere nautischen Kenntnisse zu vertiefen oder uns zu mehreren über Vorgehensweisen auszutauschen. Manchmal wird dazu auch die Nachtwache genutzt 😊.

Wer jetzt aber meint, damit sei das Thema Knoten auf der Thor abgehakt, der irrt sich.

Da wir aus allen möglichen Ecken Deutschlands, Österreichs oder Liechtensteins kommen, gibt es einige Meinungsverschiedenheiten im Bezug auf die Aussprache oder Verwendung bestimmter Wörter. Der Renner ist natürlich Chemie, das entweder Chemie oder Kemie ausgesprochen wird. Auch größere Beachtung wird der Bezeichnung von Brötchen zugewendet. Die einen nennen sie Semmel, die anderen Weckle, Schrippe oder Brötchen. Und was den ein oder anderen vielleicht überrascht, gibt es beinahe jeden Tag beim Frühstück oder Abendessen an irgendeinem Tisch in der Messe eine weitere Diskussion über Brot – ja tatsächlich über Brot. Weil die Brotkörbe an den Tischen öfters aufgefüllt werden, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass jemand das letzte Stück eines Brotlaibs erwischt. Bittet derjenige nun um die Scheibe Brot, kommt es nicht selten zu Missverständnissen und anschließend angeregten Unterhaltungen. Jeder hat zu Hause ein ganz eigenes Wort für das Endstück. Bittet jemand nun um das Krüstchen, die Kante, den Knust, Knutsch, den Knorren, das Scherzerl oder den Knoten, so wird er nicht selten von irgendjemandem am Tisch verständnislos, aber doch mit unverhohlenem Interesse angeschaut.

Und da ist es wieder, unser aller Lieblingswort Knoten. Also man sieht, wie äußerst vielseitig Knoten auf der Thor Heyerdahl sind.

KUS-Ticker

01.11.2020

  • 7:00 Run and Dip
  • 9:00 Frühstück
  • 11:00–12:30 Workshops
  • 13:00-17:00 Ausflug Düne
  • 16:00-18:00 Wachtreffen
  • 18:30 Abendessen